Yandex.Metrica Liberia: Tropenholz aus diesen einzigartigen Wäldern? - Nein! (Petition)

Liberia: Tropenholz aus diesen einzigartigen Wäldern? – Nein! (Petition)

Bild zu Liberia: Tropenholz aus diesen einzigartigen Wäldern? – Nein! (Petition)

In Liberia (siehe Karte) besitzt die Firma Golden Veroleum Konzessionen über hunderttausende Hektar Land, um Palmölplantagen anzulegen. Dem nicht genug, beantragt diese Firma nun eine Lizenz, die den Verkauf des dabei geschlagenen Holzes erlauben soll. Umweltschützer fordern nun, den Export von Holz aus solchen Konzessionen zu verhindern, da sonst eine weitere Zerstörung der Regenwälder drohe.
DAHER: Nein zu Tropenholz aus den einzigartigen Wäldern Liberias! (Petition)

Liberia – Heimat einzigartiger Wälder in Westafrika

Liberia ist die Heimat von fast der Hälfte der verbliebenen, unglaublich artenreichen Regenwälder in Westafrika.
Der Umweltschützer James Otto sagt dazu unmissverständlich:

„Wenn das Holz aus Palmölkonzessionen verkauft und exportiert werden darf, bedeutet dies das Ende für viele Wälder!“

Denn riesige Flächen sind bedroht: Allein Golden Veroleum Liberia (GVL) und der Konzern Sime Darby verfügen über 600.000 Hektar große Ländereien.

„Manager machen in den Führungsetagen der Politik mächtig Druck für eine Lockerung des Handelsverbots“,

ist der Umweltschützer des Sustainable Development Institute (SDI) in Monrovia überzeugt.

Verbreitung irriger Meinungen das Tropenholz betreffend

Gemäß der Firma Golden Veroleum Liberia (GVL) soll dieser Vorstoß Gemeinden helfen, das Tropenholz zu nutzen, welches ohnehin bei der Anlage von Plantagen anfalle. Denn bisher verrotte es ungenutzt. GVL zufolge würden keine Bäume aus diesen einzigartigen Wäldern gefällt, die nicht sowieso für die Plantagen gerodet würden. Das Sustainable Development Institute (SDI) vertraut ihren Erfahrungen gemäß dieser Aussage nicht.

Sowohl GVL als auch die Gemeinden müssten in jedem Fall Holzfäller engagieren, die ebenfalls den Erfahrungen gemäß häufig in illegale Geschäfte verstrickt waren. Denn leider gilt ja die Holzbranche allbekannt kriminell.

Undurchsichtige Gesetzeslage in Liberia

Ein Grund für James Ottos Warnung ist die undurchsichtige Gesetzeslage in Liberia. Grundsätzlich sind der kommerzielle Holzschlag und der Export derzeit verboten. Gestattet die Regierung jetzt den Holzverkauf aus Palmöl-Konzessionen, wo demnach Bäume gefällt werden dürften, würde das den illegalen Handel voran treiben. Der Druck auf diese Wälder würde sich dramatisch erhöhen.

Liberia hat sich in Abkommen mit der UN und der EU zum Schutz seiner Wälder verpflichtet. Diese Verpflichtungen wären in Zukunft nicht haltbar.

NEIN zu Tropenholz aus diesen einzigartigen Wäldern – Petition!

Gemeinsam mit dem SDI verlangen 50 Umweltschützer aus aller Welt, die den renommierten Goldman-Preis gewonnen haben, von Liberias Regierung, den Export von Tropenholz aus Palmöl-Konzessionen zu verhindern.
Daher handle auch du jetzt, unterzeichne die Petition KEIN Tropenholz aus diesen einzigartigen Wäldern Liberias!

Jetzt die Petition unterzeichnen!

Start der Aktion: 18. 7. 2016
Textquelle und Fotoquelle: Rettet den Regenwald e.V. via Foter.com / CC BY-NC-ND

Hier noch eine Empfehlung für deine Reisen

Bitte klicke jetzt auf die folgenden Buttons und bewerte den Beitrag „Liberia: Tropenholz aus diesen einzigartigen Wäldern? – Nein! (Petition)“ mit 1 – 5 Sternen.

2 Kommentare

  1. Ich finde solche Peitionen super leider ist die Wirtschaft oft zu groß 🙁

  2. Ich finde die extreme Abrodung der Wälder eine extreme Frechheit, somit unterstütze ich solche Petitionen mit 100%!

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Protected with IP Blacklist CloudIP Blacklist Cloud