Wie für die meisten Länder dieser Erde benötigst du auch ein Visum für die Indien Reise (siehe Karte Indien). Dieses wird dir grundsätzlich von der indischen Botschaft des jeweiligen Landes ausgestellt. Erhalte hiermit Tipps und Hinweise, um einfacher und schneller zu dem benötigten Dokument zu gelangen.
Den Antrag für dein Visum kannst du persönlich oder auf dem Postweg einreichen. Wenn du den Postweg wählst, lege unbedingt ein frankiertes Rück-Kuvert bei.
Allerdings hast du auch die Möglichkeit dein Visum bequem von daheim zu bestellen, daher mein Tipp:
Jetzt dein Visum für die Indien Reise online bestellen (klick)!
Weitere Hinweise und Tipps bzw. beachtenswerte Punkte:
An dieser Stelle ist anzumerken, dass die Botschaftsangehörigen meist sehr kleinlich sind, wenn es um das Ausfüllen des Visum-Antrags geht. Daher: Fülle den Antrag für dein Visum (für welches Visum siehe unten) vollständig und leserlich aus!
Lege unbedingt bei:
- einen noch zumindest 6 Monate gültiger Reisepass,
- zwei Passbilder (neu),
- eventuell zusätzlich benötigte Dokumente (abhängig von der jeweiligen Art des Visums),
- die Gebühr für das entsprechende Visum (siehe unten).
Alle Infos für dein Visum erhältst du hier!
Zusammenfassung der gebräuchlichsten Visums für Indien
Für Details darf ich dich an die jeweils zuständige Botschaft bzw. Konsulat verweisen;
die Adressen findest du am Ende dieser Zusammenfassung:
Transit-Visum
Gültigkeitsdauer: 15 Tage für ein oder zwei Einreisen (ab Ausstellungsdatum).
Dauer des Aufenthalts in Indien: für max. 3 Tage insgesamt.
Hinweise und Tipps: Vor Antragstellung sollte das Visum (die Visums) für den Zielort bereits gelöst sein.
Achtung: Transit-Visums sind auf den Flughäfen in Indien nicht erhältlich und auch nicht verlängerbar.
Kosten: EUR 25,-
Touristen-Visum
Gültigkeitsdauer: 6 Monate (ab Ausstellungsdatum) für eine Einreise.
Hinweise und Tipps: für zwei bzw. mehrere Einreisen gelten spezielle Regelungen.
Achtung: Ein Touristen-Visum ist in Indien nicht verlängerbar.
Kosten für 6 Monate: EUR 50,-
Kosten für 1 Jahr: EUR 80,-
X-Visum
Gültigkeitsdauer: 5 Jahre für mehrere Einreisen (in Indien verlängerbar).
Dieses Dokument kommt nur für Menschen indischer Herkunft und mit ausländischem Reisepass in Frage. Ein Touristen-Visum wird für solche Personen nicht ausgestellt.
Studenten-Visum
Gültigkeitsdauer: Für die Dauer eines Kurses bzw. für 5 Jahre für mehrere Einreisen (in Indien verlängerbar).
Dieses Visum wird mit dem Zweck ausgestellt, dass der Inhaber des Dokuments ein Vollzeit-Studium in Indien regelmäßig belegt.
Hinweise und Tipps: Der Nachweis einer finanziellen Unterstützung für den Antragsteller während des Aufenthalts in Indien muss eingerichtet werden. Es kann in Form einer finanziellen Garantie durch die Eltern mit der Kopie einer Bank-Bestätigung vorgelegt werden.
Kosten: EUR 90,-
Geschäfts-Visum
Gültigkeitsdauer: 5 Jahre für mehrere Einreisen (in Indien verlängerbar).
Dieses Visum wir für ausländische StaatsbürgerInnen ausgestellt, die Indien mit dem Zweck besuchen, dort ein Unternehmen zu etablieren oder auch nur, um die Möglichkeiten zur Etablierung eines Unternehmens zu erkunden, aber auch für Jene, die in Indien Handel betreiben wollen.
Hinweise und Tipps: Um ein Geschäfts-Visum zu erlangen, müssen zusätzliche Dokumente vorgelegt werden.
Kosten für 1 Jahr: EUR 145,-
Kosten für 5 Jahre: EUR 235,-
Beschäftigungs-Visum
Gültigkeitsdauer: 1 Jahr bzw. für Dauer des Vertrags für mehrere Einreisen (in Indien verlängerbar).
Dieses wird für qualifizierte Fachkräfte diverser Unternehmen und Organisationen ausgestellt.
Hinweise und Tipps: Um dieses Visum zu erlangen, müssen zusätzliche Dokumente vorgelegt werden.
Forschungs-Visum
Dieses Dokument wird für einen Kurs an einer anerkannten Bildungseinrichtung in Indien, eine Forschung betreffend, ausgestellt.
Hinweise und Tipps: Vom Antragsteller müssen eine Reihe von detaillierten Unterlagen mit Bezug auf den Bereich der Forschung sowie andere Angaben vorgelegt werden.
Konferenz-Visum
Gültigkeitsdauer: Für die Dauer einer Konferenz, eines Seminars oder Workshops.
Dieses Visum erhalten nur Personen, die von den Organisatoren der Konferenz zur Teilnahme an diesem Event eingeladen wurden.
Journalisten-Visum
Gültigkeitsdauer: 3 Monate für einmalige Einreise (Verlängerung auf Antrag möglich) bzw. 6 Monate für mehrere Einreisen nach Indien.
Visum für Film-Dreharbeiten in Indien
Hinweise und Tipps: Um dieses Visum zu erlangen, müssen ebenfalls jede Menge zusätzlicher Dokumente vorgelegt werden.
Einreise-Visum
Dieses Dokument wird Personen ausgestellt, die Indien mit dem Zweck besuchen, einer professionellen Arbeit nachzugehen, an Tagungen und Studienreisen teilzunehmen sowie für einen längeren Aufenthalt.

Dein Visum für die Indien Reise – Tipps und Hinweise
Hier also die Adressen der zuständigen Botschaften bzw. Konsulate
(beachte bitte die Öffnungszeiten; du findest sie auf der jeweiligen Website):
ÖSTERREICH
Indische Botschaft für Österreich und Montenegro
1010 Wien, Kärntner Ring 2
Telefon: 01/505 86 66
Fax: 01/505 92 19
eMail: indemb@eoivien.vienna.at
Internet: http://www.indianembassy.at
========================================================
DEUTSCHLAND
Indische Botschaft
Konsularbezirk für Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern
10785 Berlin, Tiergartenstraße 17
Telelon: 030/257 950
Fax: 030/257 951 02
eMail: consular@indianembassy.de
Internet: http://www.indianembassy.de
—————————————————————————————————-
Indische Botschaft – Generalkonsulat in Frankfurt am Main
Konsularbezirk für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen
60325 Frankfurt, Friedrich Ebert Anlage 26
Telefon: 069/153 00 50 oder 153 005 10
Fax: 069/554 125
eMail: visa@cgifrankfurt.de
Internet: http://www.cgifrankfurt.de
ACHTUNG: eigenes Visum-Service für Frankfurt
Indo-German Consultancy Services (IGCS)
60325 Frankfurt am Main, Bettinastraße 62
Telefon: 069/742 22 00
Fax: 069/742 220 180
eMail: info@igcsvisa.de
Internet: http://www.igcsvisa.de
—————————————————————————————————-
Indische Botschaft – Generalkonsulat in Hamburg
Konsularbezirk für Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen
22087 Hamburg, Graumannsweg 57
Telefon: 040/33 80 36 oder 32 47 44 oder 33 05 57
Fax: 040/32 37 57
eMail: cgihh@aol.com
Internet: http://www.cgihamburg.de
ACHTUNG: eigenes Visum-Service für Hamburg
Indo-German Consultancy Services (IGCS)
22087 Hamburg, Mundsburger Damm 6
Telefon: 069/742 22 00
Fax: 069/742 220 180
eMail: info@igcsvisa.de
Internet: http://www.igcsvisa.de
—————————————————————————————————-
Indische Botschaft – Generalkonsulat in München
Konsularbezirk für Bayern und Baden-Württemberg
80538 München, Widenmayerstraße 15
Telefon: 089/21 02 39 – 0
Fax: 089/21 02 39 – 80 oder 70
eMail: ccpv@cgimunich.com
Internet: http://www.cgimunich.com/de
—————————————————————————————————-
Indische Botschaft – Honorarkonsulat in Essen
Konsularbezirk für Nordrhein-Westfalen
45355 Essen, Germania Straße 253
Telefon: 0201/269 93 09
Fax: 0201/269 93 75
========================================================
SCHWEIZ
Indische Botschaft
3005 Bern, Kirchenfeldstraße 28
Telefon: 031/350 11 30
Fax: 031/351 15 57
eMail: india@indembassybern.ch
Internet: http://www.indembassybern.ch
Indische Botschaft – Honorarkonsulat in Zürich
Telefon: 043/344 32 14
Fax: 043/268 51 02
========================================================
Dein Visum für die Indien Reise – Tipps und Hinweise
Foto-Quelle (Affe): CKTravelblog / Foter / CC BY-NC-ND
Hier noch meine Empfehlungen für deine Indien Reise
Und noch eine Empfehlung für deine Reisen
Abschließend hoffe ich, dass ich dir mit diesem Beitrag einige Hinweise und Tipps für dein Visum für die Indien Reise bieten konnte.
Bitte klicke jetzt auf die unten angeführten Buttons und bewerte den Beitrag „Dein Visum für die Indien Reise – Tipps und Hinweise“ mit 1 – 5 Sternen.
2 Kommentare
Danke für die Tipps ich mache mit meinem Team vom 24 Std. Schlüsseldienst in Fulda bald eine Reise nach Indien da ist wirklich viel zu beachten ! Generell auch mal ein Lob an Ihren Blog bin hier gerne Unterwegs .
Lg Frank
Vielen Dank für diese nützlichen Tipps, denn es ist nie einfach, ein Visum zu bekommen. Indien und Russland sind unsere nächsten beiden Ziele mit meiner Frau. Aber das sind Reisen, die im Voraus vorbereitet werden müssen.