Mauritius – tropische Trauminsel im Indischen Ozean
Mauritius bietet seinen Besuchern vor allem azurblaues Wasser, weiße Strände und tropische Paradies-Gärten. Im Folgenden stelle ich diese tropische Trauminsel im Indischen Ozean kurz vor.
Am weißen Strand unter Palmen
Ein Urlaub auf Mauritius steht nicht nur bei vielen Deutschen auf der Wunsch-Reiseliste. Die subtropische Insel liegt östlich von Madagaskar im Indischen Ozean und ist etwa 1.800 km vom afrikanischen Festland entfernt. Dem Besucher bietet die Insel eine unglaubliche landschaftliche Mischung aus grünen Hügeln, zerklüfteten Vulkanbergen und weißen Palmenstränden an azurblauem Wasser.
Im Gastbeitrag über Tropische Naturparadiese im Indischen Ozean habe ich schon kurz über dieses wundervolle Reiseziel berichtet. Entweder gelangt man von der Insel Rodrigues per Schiff oder per Flugzeug nach Mauritius. Zu den Einreisebestimmungen findet man nützliche Informationen auf der Webseite des Auswärtigen Amtes und der Mauritianischen Botschaft.
Geschichte, Land und Leute
Mauritius koloniale Geschichte ist auch heute noch sichtbar in der kulturellen Mixtur seiner Bewohner. Von den Portugiesen Anfang des 16. Jahrhunderts entdeckt, war die Insel anschließend niederländisch, französisch und ab dem 19. Jahrhundert britische Kronkolonie, wo es zu Masseneinwanderungen aus Indien kam. 1968 erreichte sie schließlich ihre Unabhängigkeit.
Die Amtssprache ist zwar Englisch, doch Bildungssprache ist Französisch und die Bevölkerung spricht Mauritianisch (französisches Kreolisch), Spanisch, Chinesisch und indische Dialekte. Die meiste landwirtschaftliche Fläche wird für Zuckerrohranbau genutzt und der Zucker weltweit exportiert. Doch auch Tee, Tabak, Kaffee und Hanf wird hier angebaut.
Sehenswürdigkeiten auf Mauritius
Die vielseitigen kulturellen Einflüsse zeigen sich auch in den unterschiedlichen Baustilen alter Gebäude, vor allem in der Hauptstadt Port Louis. Dort sind als Sehenswürdigkeiten besonders das historische Stadttheater, das Naturgeschichtliche Museum, die Jummah-Moschee und die Chinesische Pagode zu empfehlen.
In Curepipe, der größten Stadt, findet man wunderbare Shopping-Möglichkeiten und Restaurants mit vielfältiger Küche. Groß angelegte Gartenanlagen und botanische Gärten, wie Pamplemousses im Norden der Insel, sind ebenfalls sehr sehenswert.
Paradiesische Naturparks
Die langen weißen Strände sind heute das größte Merkmal von Mauritius. Die größten befinden sich im Norden der Insel, wo man gleichzeitig auch die traditionellen Fischerdörfer besichtigen kann.

Der Dodo bewohnte einst diese tropische Trauminsel im Indischen Ozean
Ursprünglich war die Insel von dichtem Regenwald bedeckt, der aber heute weitgehend abgeholzt ist.
Hier sind auch besondere Tierarten beheimatet, wie die Fruchtfledermaus, die leider Letzten ihrer Art, denn nirgendwo anders gibt es sie mehr.
Auch der bekannte flugunfähige Dodo (siehe Bild) bewohnte einst diese Insel – wurde aber schnell zur Delikatesse unter den Entdeckern und war bereits 1690 ausgestorben.
Heute sind jedoch viele eindrucksvolle Natur- oder Tierparks, wie der Casela-Vogelpark oder der La-Vanille-Krokodilpark, angelegt worden, welche die einheimische, aber auch fremde Naturvielfalt der Insel zu bewahren versuchen und die man auch besichtigen kann.
Der erloschene Vulkankrater Grand Bassin ist ein ebenso imposantes Werk der Natur und dient der hinduistischen Bevölkerung als Wallfahrtsort.
Bildquellen:
- Bild 1: © Goodshoot/Thinkstock
- Bild 2: © Photos.com/Thinkstock
Empfehlung für deine Reise auf Mauritius:
Im Folgenden noch allgemeinen Empfehlungen für deine Reisen:
Bitte klicke jetzt auf die folgenden Buttons und bewerte den Beitrag “Mauritius – tropische Trauminsel im Indischen Ozean” mit 1 – 5 Sternen.